Workshops

Aktzeichnen: Wahrnehmen, ausdrücken und kreative Freiheit leben

1-Tagesworkshop wählbar am 5. Oktober, 2. November und an Nikolaus, 6. Dezember 2025 mit Silke Kirschning. Für Gruppen ab 8 Personen kann ein weiterer Termin vereinbart werden.

Aktzeichnen ist mehr als das bloße Abbilden des Körpers – es ist ein kreativer Zugang zur eigenen Wahrnehmung. In diesem Workshop entdecken wir verschiedene zeichnerische Ansätze: frei und spontan, in Beziehung zum Raum oder als Ausdruck eines persönlichen Themas. 

Ob mit Bleistift, Kohle oder Tusche – im Atelier, Workshopraum oder im Sommer in der Natur – jede Phase lädt zum Experimentieren ein. Individuelle Begleitung ermöglicht Anfänger*innen wie Fortgeschrittenen eine persönliche Weiterentwicklung.

Bitte entsprechende Kleidung (alt und bequem) und Sitzunterlage für das Arbeiten im Freien und im Haus mitbringen.

Jetzt anmelden und zeichnerisch neue Perspektiven entdecken!

  • Wir starten um 10.30 Uhr und enden um 17.30 Uhr.
  • 160€ (enthalten im 7-stündiger Workshop mit 3 Zeichenmodulen sind die Begleitung durch eine erfahrene Kursleitung, Honorar für das Aktmodell, Arbeitsmaterialien,  vegetarischer Mittagssnack umd Getränke) 

Zeichnen & malen:
Von Land und zu Wasser

1-Tagesworkshop am 19. Oktober 2025 und 31.1.2026 mit Silke Kirschning. Für Gruppen ab 8 Personen kann ein weiterer Termin vereinbart werden.

Wir skizzieren Situationen, die uns ansprechen mit gefundenen Stöckchen, die wir in Tusche tauchen oder mit Kohle und Pastell. Wir probieren aus welches Zeichenmaterial zur Situation passt. Was spricht uns an? Was geht locker von der Hand? Wir haben keinen Anspruch ans Ergebnis. Mittags werden wir einige Skizzen erarbeitet haben.

Anschließend wird es farbiger! Die Skizzen sind hilfreich für die eigene Orientierung bezüglich des Themas, das über den Tag verfolgt wird und auch für die Komposition auf dem Papier. Auch hier gibt es Raum für eigene Wege, für spielerisches Ausprobieren und mutiges Gestalten. Egal, ob du Vorerfahrung hast oder das Skizzieren und Improvisieren erstmalig ausprobierst – alles, was du brauchst, ist Offenheit und Vertrauen in den kreativen Prozess. Lass dich überraschen, was alles entsteht!

Bitte wetterangepasste Kleidung (alt und bequem) und Sitzunterlage für das Arbeiten im Freien und im Haus mitbringen.

  • Wir starten um 10.30 Uhr und enden um 17.30 Uhr.
  • 120 € (enthalten im 7-stündigen Workshop sind die Begleitung durch eine erfahrene Kursleitung, Arbeitsmaterialien,  vegetarischer Mittagssnack und Getränke).

Naturworkshop: Pilze und Flechten malen im Wunderwald

1-Tagesworkshops am 4., 26. und 31. Oktober 2025 mit Silke Kirschning. Für Gruppen ab 8 Personen kann ein weiterer Termin vereinbart werden.

Der Wald steckt voller kleiner Wunder – Pilze, Flechten und feine Strukturen offenbaren beim genauen Hinsehen ihre stille Schönheit. In diesem Workshop schulen wir unseren Blick und entdecken das Zeichnen als meditative Zwiesprache mit der Natur.

Nach einem Spaziergang sammeln wir Inspirationen im Wald und skizzieren direkt vor Ort – mit Stöckchen, Tusche, Bleistift oder Kugelschreiber. Zurück im Blauen Haus am See vertiefen wir unsere Zeichnungen malerisch mit Pastell, Tusche oder Acryl.

Für alle, die Natur erleben, zeichnen und malen möchten – mit und ohne Vorkenntnissen.

Bitte wetterangepasste Kleidung (alt und bequem) und Sitzunterlage für das Arbeiten im Freien und im Haus mitbringen.

  • Wir starten um 10.30 Uhr und enden um 17.30 Uhr.
  • 120 € (enthalten im 7-stündigen Workshop sind die Begleitung durch eine erfahrene Kursleitung, Arbeitsmaterialien,  vegetarischer Mittagssnack und Getränke).
  • Auch geeignet für 2 Generationen (z.B. Eltern oder Großeltern mit  Kind)

Malerei & Schreibwerkstatt: Verwunschene und verfluchte Orte in und um Fürstenberg

27. Oktober 2025 mit Silke Kirschning. Für Gruppen ab 8 Personen kann ein weiterer Termin vereinbart werden.

Ende des 19. Jahrhunderts entdeckten die ersten Berliner Fürstenberg für die Sommerfrische. Während des Nationalsozialismus entstand in Ravensbrück das gleichnamige Konzentrationslager. Heute ist es eine Gedenkstätte. Nach dem 2. Weltkrieg wurde Fürstenberg eine Garnisonsstadt. Bis 1994 war die Rote Armee vor Ort. In den Wäldern stehen noch etliche Ruinen militärischer Anlagen. Es gibt beklemmende Zeugnisse deutscher Geschichte – aber auch Spuren kleinen, privaten Glücks.

Wir sammeln Eindrücke auf Spaziergängen, lassen Gedanken, Bilder und Fragen aufsteigen – und setzen sie gestalterisch um: in Zeichnungen, Texten, Collagen oder kleinen Installationen. Wir arbeiten mit Graphit, Kohle, Pastell, Tusche oder Kugelschreiber – draußen und im Atelier.

Vorkenntnisse brauchst du nicht – nur Offenheit, Neugier und Lust auf kreatives Erkunden in Gemeinschaft.

Zeichenmaterial stelle ich gerne zur Verfügung. Kamera und andere Arbeitsmittel können mitgebracht werden.

Bitte wetterangepasste Kleidung (alt und bequem) und Sitzunterlage für das Arbeiten im Freien und im Haus mitbringen.

  • Wir starten um 10.30 Uhr und enden um 17.30 Uhr.
  • 120 € (enthalten im 7-stündigen Workshop sind die Begleitung durch eine erfahrene Kursleitung, Arbeitsmaterialien,  vegetarischer Mittagssnack und Getränke).

Vergangene Workshops

Lost Places: Zeichnen und malen

Am 31.August mit Silke Kirschning. Für Gruppen ab 6 Personen kann ein weiterer Termin vereinbart werden.

Am Ufer des Röblinsees und im Wald liegen verstreut Ruinen von ehemaligen Sommerhäusern, von technischen Gebäuden und militärischen Anlagen. Bis in die 1990er Jahre hatte die Sowjetarmee hier einen der wichtigsten Standorte in der DDR. Wir suchen Orte auf, die die Vergangenheit aufblitzen lassen. Es gibt das vergitterte Fenster ebenso wie die in Stein gemeißelte Inschrift: „Hier möcht ich ewig´ träumen“. Wir lassen uns dort nieder und skizzieren was wir sehen. Wir suchen ebenso nach einem Ausdruck für das was wir sehen und empfinden wie auch für die weißen Flecken, die wir wahrnehmen oder erahnen. Anschließend arbeiten wir mit diesen Skizzen im blauen Haus am See und nutzen diese Skizzen für weitere Arbeiten. Verschiedene Materialien stehen zur Wahl: Bleistift, Graphit, Zeichenkohle, Pastell-Kreide, Ölpastell, Tusche und vieles mehr.

Offenheit für die Situation und in der Gruppe sind hilfreich. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. 

Material stelle ich gerne zur Verfügung. Schreibzeug sowie Kamera etc. können auch mitgebracht werden. 

  • Wir starten um 10.30 Uhr und enden um 17.30 Uhr.
  • Es gibt Getränke und einen Mittagssnack (vegetarisch) vom Haus. Ein kleiner herzhafter Beitrag oder Obst sind willkommen.
  • Preis 120€ pro Person (incl. Material, Mittagssnack und Getränke)
  • Sonderaktion: Wer sich und eine weitere Person gleichzeitig anmeldet, bekommt 20% Rabatt für die zweite Person.
  • Melde dich an über info@workshops-am-see.de oder Textnachricht über WhatsApp 017634595087

Tanz und Farbe

Am 12. Juli mit Janana Klemm und Silke Kirschning

Du kannst dich tänzerisch und malend ausprobieren. Dafür gehen wir in die Natur und in einen Seminarraum am See. Wir tanzen zu den Elementen Wasser und Erde. Wir gestalten eine Körperschablone aus Papier. Anschließend nutzen wir sie für den farblichen Ausdruck unserer Empfindungen. Wir nehmen uns wahr in der Natur, allein und in der Gemeinschaft. Wir erfahren die Kraft der Elemente im eigenen Körper. Mit Hilfe von Tanz und Farbe finden wir Raum, uns zu öffnen und zu zeigen.
Vorerfahrungen brauchst du nicht, nur Offenheit.

Gemeinsam mit euch gestalten wir einen kraftvollen Tag mit Bewegung und Farben!

  • Wir starten um 10.30 Uhr und enden um 18.30 Uhr.
  • Es gibt ein Getränk  zur Begrüßung, einen kleinen Mittagssnack (vegetarisch, regional, bio) und Getränke.
  • Honorar 160 € pro Person (inkl. Material und Tagesverpflegung).
  • Sonderaktion: Wer sich und eine weitere Person gleichzeitig anmeldet, bekommt 30% Rabatt für die zweite Person.
  • 30% Rabatt für Jugendliche, Studierende und als Sozialtarif.
  • Melde dich an über info@workshops-am-see.de oder Textnachricht über WhatsApp 017634595087

Stillleben: Von der Skizze zur Leinwand

2 Workshops standen zur Wahl. Am 31. Mai/ 1. Juni und 7./8. Juni 2025 und mit Silke Kirschning

Am ersten Tag skizzieren wir Situationen, die uns ansprechen mit z.B. Kohle und Pastell. Wir probieren uns aus. Was spricht uns an? Was geht locker von der Hand? Wir haben möglichst keinen Anspruch ans Ergebnis. Mittags oder abends werden wir einige Skizzen erarbeitet haben, die wir uns gemeinsam anschauen und zu denen wir uns Feedback geben. Die Skizzen sind hilfreich für die eigene Orientierung bezüglich der Eingrenzung des Themas und für die Komposition. Alle Teilnehmenden finden ihre Entscheidung wie sie am nächsten Tag weiter auf einer Leinwand arbeiten.

Am zweiten Tag  geht es darum, einen kleinen Ausschnitt der Wirklichkeit neu zu entdecken, nicht, um die Wirklichkeit exakt abzubilden. Mit Acrylfarben – mit dem Pinsel oder mit dem Malmesser – lassen wir Formen und Strukturen auf der Leinwand entstehen. Die Skizzen können unterstützend genutzt werden. Auch hier werden wir überraschende Wege finden, uns  auszuprobieren und mutig zu gestalten. Egal, ob du Vorerfahrung hast oder das neu ausprobierst – alles, was du brauchst, ist Offenheit für den kreativen Prozess. Lass dich überraschen, was alles entsteht!

  • Samstag starten wir um 10.30 Uhr und enden um 17.30 Uhr.
  • Es gibt ein Getränk zur Begrüßung, für ein kleines Buffet am Mittag bringen bitte alle etwas mit, am Nachmittag gibt es Kaffee und Tee.
  • Am Sonntag starten wir ebenfalls um 10.30 Uhr und enden um 17.30 Uhr.
  • Sonntags gibt es einen kleinen Mittagsnack (vegetarisch, möglichst mit regionalen Bio-Zutaten) und Kaffee/Tee wie am Samstag.
  • Bitte Arbeitskleidung mitbringen, die einen Farbfleck verträgt.
  • Nach der Anmeldung verschicke ich eine Email mit detaillierten  Informationen.
  • Preis 260 € pro Person (incl. Material, Leinwand und Getränke sowie Mittagssnack am Sonntag).

Stillleben: Augenblicke der Ruhe und Vertiefung

Am 22./23. März 2025 mit Silke Kirschning (2-tägiger Workshop)

Stillleben – ein Moment der Ruhe und Vertiefung, aber trotzdem voller Leben! Still ist es nur auf den ersten Blick – denn in jedem Stillleben steckt eine eigene Geschichte und eine kreative Kraft. Am ersten Tag nutzen wir Kohle und Pastell. Mit jeder Linie, jedem Schatten bringen wir unsere Wahrnehmung, unser inneres Empfinden aufs Papier – nicht, um die Wirklichkeit exakt abzubilden, sondern um sie neu zu entdecken.

Am zweiten Tag wird es farbiger! Mit Acrylfarben, dem Pinsel oder Malmesser lassen wir Formen und Strukturen entstehen. Hier gibt es Raum für eigene Wege, für spielerisches Ausprobieren und mutiges Gestalten. Es geht um das was wir sehen, das was wir spüren und um das Sichtbarmachen dessen, was in uns lebt. Egal, ob du Vorerfahrung hast oder diese Art der Malerei neu ausprobierst – alles, was du brauchst, ist Offenheit für den kreativen Prozess. Lass dich überraschen, was alles entsteht!

  • Samstag starten wir um 10.30 Uhr und enden um 17.30 Uhr.
  • Es gibt Obst und Getränke zur Begrüßung, für ein kleines Buffet am Mittag bringen bitte alle etwas mit, am Nachmittag gibt es Kaffee/Tee.
  • Am Sonntag starten wir ebenfalls um 10.30 Uhr und enden um 17.30 Uhr.
  • Mittags gibt es ein leichtes Mittagessen (vegetarisch, möglichst mit regionalen Bio-Zutaten).
  • Bitte Arbeitskleidung mitbringen, die einen Farbfleck verträgt.
  • Nach der Anmeldung verschicke ich eine Email mit detaillierten  Informationen.

Tanz und Farbe

Am 19. Oktober 2024 mit Janana Klemm und Silke Kirschning

Du kannst dich tänzerisch und malend ausprobieren. Dafür gehen wir in die Natur und in einen Seminarraum am See. Wir tanzen zu den Elementen Wasser und Erde. Wir gestalten eine Körperschablone aus Papier. Anschließend nutzen wir sie für den farblichen Ausdruck unserer Empfindungen. Wir nehmen uns wahr in der Natur, allein und in der Gemeinschaft. Wir erfahren die Kraft der Elemente im eigenen Körper. Mit Hilfe von Tanz und Farbe finden wir Raum, uns zu öffnen und zu zeigen.
Vorerfahrungen brauchst du nicht, nur Offenheit.

Gemeinsam mit euch gestalten wir einen kraftvollen und kreativen Tag!

  • Samstag starten wir um 10.30 Uhr und enden um 17.30 Uhr.
  • Es gibt Obst und Getränke zur Begrüßung, ein leichtes vegetarisches Mittagessen und am Nachmittag Kaffee/Tee und etwas Süßes.
  • Bitte bequeme Kleidung anziehen (geeignet für In- und Outdoor) sowie warme Socken und eine Wasserflasche mitbringen.
  • Nach der Anmeldung verschicken wir eine Email mit detaillierten  Informationen.

Angebot für Kinder und Jugendliche: Objekte bauen und Zeichnungen drucken

Am 30. August 2024 mit Sandra Schmidt und Silke Kirschning

Auf Gut Zernikow können Kinder und Jugendliche an einem Objektbau-Workshop teilnehmen. Aus Alltags- und Naturmaterialien fertigen wir Objekte, die liegen, stehen oder gar schwimmen. Wer Lust hat, zeichnet sie anschließend und druckt sie im Verfahren der Monotypie.

  • Wir starten um 12.00 Uhr und enden gegen 17.00 Uhr.
  • Bitte alte Kleidung anziehen, die einen Farbfleck verträgt.
  • Kostenfreies Angebot.

Informationen Gut Zernikow

Malerei und kreatives Schreiben - Verwunschene und verfluchte Orte in und um Fürstenberg

Am 30. September/1. Oktober 2023 mit Silke Kirschning

Verwunschene und verfluchte Orte in und um Fürstenberg sind der Ausgangspunkt für diesen Workshop. Fürstenberg ist einerseits ein Städtchen umgeben von Wasser und Wald, andererseits liegen dort die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück sowie Ruinen von militärischen Anlagen, die bis in die 1990er Jahre die Sowjetarmee nutzte. Es gibt Orte des Schreckens ebenso wie Orte des Glücks. Beispielsweise steht im Wald eine Ruine, über dessen Eingang die gemeißelte Inschrift lesbar ist: „Hier möcht ich ewig träumen“. Was passiert, wenn ich ohne Ziel losgehe, ein Ort mich anzieht, ich dort längere Zeit verweile und die kreativen Impulse auslebe?

Worin münden diese Impulse – in einer Skizze, in Malerei oder entsteht ein Text?

Welche Perspektiven bieten sich an? Welche Themen steigen auf?

Lasst uns los gehen und nach einem Ausdruck suchen für das was wir empfinden, denken und erleben.

Offenheit für die Situation vor Ort und in der Gruppe sind hilfreich. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. 

Material stelle ich gerne zur Verfügung. Schreib- und Malzeug sowie Kamera etc. können aber auch mitgebracht werden.

  • Samstag starten wir um ca. 11.00 Uhr und enden voraussichtlich gegen 18.30 Uhr.
  • Sonntag starten wir um ca. 10.00 Uhr und enden voraussichtlich gegen 16.00 Uhr.
  • Nach der Anmeldung verschicke ich eine Email mit detaillierten Informationen.

Malerei und Tiefdruck

Am 9. und 10. September 2023 mit Sandra Schmidt und Silke Kirschning

Wir erkunden Lost Places in der Natur, zeichnen vor Ort und arbeiten anschließend im Atelier und auf der überdachten Terrasse mit der Tiefdruckpresse. Bitte für das Arbeiten in der Natur geeignete Kleidung mitbringen – vom Regenzeug bis zum Sonnenschutz und was ihr sinnvoll findet gegen Mücken usw. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Material stelle ich gerne zur Verfügung.

Gemeinsam mit euch gestalten wir ein naturbezogenes, inspirierendes Wochenende!

  • Samstag und Sonntag starten wir um 10.30 Uhr und enden um 17.30 Uhr.
  • Bitte für ein gemeinsames Picknick am Samstag einen Beitrag mitbringen.
  • Nach der Anmeldung verschicken wir eine Email mit detaillierten Informationen.
  • Unbegleitete Kinder und Jugendliche bekommen ebenfalls eine 20% Ermäßigung.

Aktzeichnen in der Natur

Am 2. September 2023 mit Wladimir Prib und Silke Kirschning

Wir bieten Aktzeichnen in der Natur an. Für das Arbeiten in Feld und Wald geeignete Dinge für den Arbeitsplatz (z.B. Decke oder Hocker) und das Wetter mitbringen (ggf. Regenzeug oder Sonnenschutz und was ihr sinnvoll findet gegen Kälte, Wärme, Mücken usw.). Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Material stelle ich gerne zur Verfügung.

Bitte eine Grundausstattung eigener Materialien zum Zeichnen mitbringen. 

  • Samstag starten wir um ca. 11.00 Uhr und enden voraussichtlich gegen 18.30 Uhr.
  • Nach der Anmeldung verschicken wir eine Email mit detaillierten Informationen.

Malerei und Tiefdruck

Am 19. und 20. August 2023

Wir erkundeten Lost Places in der Natur. Anschließend malten und zeichneten wir im Wald und arbeiteten in der Scheune. Dann lernten wir eine Technik des Tiefdrucks kennen und arbeiteten an der Tiefdruckpresse.

Objektbauworkshop

Juli 2023

Wer Lust hatte, konnte am Objektbau-Workshop auf Gut Zernikow teilnehmen. Daran hatten Junge und Alte Freude.

Informationen Gut Zernikow

Nach oben scrollen